Energieberatung - Warum?
Mehr als ein Drittel des Primärenergiebedarfs wird in Deutschland für Heizkosten und die Warmwasserbereitung ausgegeben. Das Beheizen von Wohnräumen setzt 20% der Kohlendioxid-Emissionen frei. Hier soll mit der Energieeinsparverordnung angesetzt werden.
Meine Leistungen für Sie:
Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohn- und Nichtwohngebäuden - siehe auch www.bafa.de unter Beachtung der EnEV und mittels eventueller Nutzung des Förderprogramms des bmwi
Erarbeitung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude mit detaillierter Datenerfassung, der EDV-technischen Berechnung und der Darstellung der Energieeffizienz mit Hinweisen und Empfehlungen zur Energieeinsparung (www.dena-energieausweis.de)
Übergangsfristen für die Energieausweispflicht für bestehende Gebäude

Quelle: URSA EnEV kompakt 02/2008
Hier können Sie Ihren Handlungsbedarf ermittelnUm Ihr Gebäude energetisch einschätzen zu können, können Sie hier vereinfacht den Energiekennwert des Gebäudes berechnen. Nehmen Sie für den jährlichen Brennstoffverbrauch den Durchschnitt der letzten drei Jahre.
Bitte machen Sie folgende Angaben:
|